Am 27. Oktober 1975 wurde unser Verein auf Initiative  des derzeitigen Chef-Trainers und Geschäftsführer Günter Bitzhöfer gegründet. Die Mitgliedschaft im Sportbund Rheinland sowie Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) erfolgte bereits im Dezember 1975. Der Verein ist Mitglied im Deutscher Karate-Verband (einziger im DOSB anerkannter Karate-Verband) und im Rheinland-Pfälzischer Karate-Verband (RKV).
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist beim Amtsgericht Montabaur unter der Nr. 468 im Vereinsregister eingetragen.
Unser Training orientiert sich am klassischen Stil des Shotokan-Karate. Neben Kihon, Kata, Bunkai und Kumite bildet die Selbstverteidigung einen Schwerpunkt des Trainings. Das Trainerteam (1. bis 7. DAN) umfasst 18 lizensierte  Übungsleiter (darunter 6 B-Trainer) im Deutschen Karate-Verband. Des Weiteren verfügt der Verein mit Günter Bitzhöfer über einen A-Prüfer (DKV Shotokan) sowie mit Claudia Eich und Andrea Bücher über 2 B-Prüferinnen (DKV Shotokan). Zur Zeit hat der Verein 48 DAN-Träger/-innen, die fast alle in unserem Verein vom Anfänger bis zum Meistergrad ausgebildet wurden. Trainingseinheiten werden an 6 Tagen der Woche angeboten. In regelmäßigen Abständen finden Anfänger-Lehrgänge für Kinder ab 7 Jahre, Kinder im Vorschulalter (4-6 Jahre) sowie Erwachsene und Jugendliche statt. Spezielle Ü-30-Kurse und Selbstverteidigungs-Lehrgänge für Frauen sowie Eltern-Kind-Training runden das breite Angebot ab. Das Training findet ausschließlich in öffentlichen Sporthallen am Standort Puderbach statt. Eine Kooperation oder eine Anbindung an ein wirtschaftlich geführtes Studio o.ä. besteht nicht.
Im Laufe der Vereinsgeschichte konnten unzählige sportliche Erfolge auf nationaler und Landesebene erreicht werden (u.a. Deutscher Mannschafts-Verbandsmeister, div. Deutsche Einzelmeister). Zudem waren wir von 2003 bis 2007  in der damaligen Karate-Bundesliga als Kampfgemeinschaft mit Wirges erfolgreich.
Im Oktober 2009 kam es auf Grund einer Neugründung eines weiteren Puderbacher Vereins (KSC Puderbach) zur Abspaltung eines Teils der Mitglieder (hauptsächlich aus dem Kumite-Bereich der Kinder und Jugendlichen). Der hierdurch entstandene Mitgliederverlust konnte aber bereits innerhalb eines halben Jahres mehr als ausgeglichen werden.
Gemäß Mitgliederstatistik des Deutschen Karate-Verband zählt der Karate-Club Puderbach in den letzten vier Jahrzehnten durchweg zu den mitgliederstärksten Vereinen in Rheinland-Pfalz. Im November 2012 gelang dann dem Verein der Durchbruch der „Schallmauer“: Als erster Verein im Rheinland-Pfälzischen Verband wurden mehr als 300 Mitglieder gemeldet.
2019 wurde zusammen mit den befreundeten Vereinen aus Anhausen und Wirges
die Kumite-Kampfgemeinschaft „FightClub Westerwald“ als Verein gegründet, in dem die Wettkämpfer der 3 Vereine zusätzlich Mitglied sind. Die Kampf- gemeinschaft ist mittlerweile erfolgreichster Kumite-Verein im Landesverband und belegt auf Bundesebene bei Deutschen Meisterschaften im Schüler-/Jugend- und Juniorenbereich die vorderen Plätze im Vereinsranking. 2021 wurde nach einer längeren Auszeit die Karate-Bundesliga wieder neu geründet.. Der FightClub , darunter 3 Kämpfer des Karate-Club Puderbach, beendete die erste Bundesliga-Saison 2021/2022 mit dem Gewinn der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft. Erfolgreich ging es auch bei den den Finalen 2023 und 2024 mit dem jeweiligen Gewinn des 3. Platz weiter. (2022 als „LOTTO Rheinland-Pfalz“, 2023 als „LOTTO Rheinland-Pfalz/TeamFightClub Westerwald“,  2024 als „Liltec/Team FightClub Westerwald“). Mit der gleichen Puderbcher Besetzung kam es im September 2025 zu einem erneuten Höhepunkt: Zum zweiten Mal Deutscher Mannschafts-Meister der Kumite-Bundesliga, diesmal als Team „Liltec RKV“. Mitglieder des Vereins sind auch auf Verbandsebene, dem Rheinland-Pfälzischen Karateverband e.V., engagiert: Andrea Bücher im Präsidium als Vizepräsidentin und Schatzmeisterin; Benedikt Wagner als Leistungssportreferent.
Im Sommer 2025 feierte der Verein sein 50-Jähriges Vereinsjubiläum, im Rahmen dessen Vereinsgründer Günter Bitzhöfer die Ehrenmitgliedschaft im Rheinland-Pfälzischen Karateverband verliehen wurde.
Puderbach als Stützpunkt Gesundheitsprävention ernannt
2024 absolvierte Andrea Bücher beim Deutschen Karate-Verband die Ausbildung als Gesundheitstrainerin, woraufhin der Karate-Club Puderbach e.V. als „Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate-Verband e.V“. ernannt wurde
Unsere 1. Vorsitzenden seit Vereinsgründung:
10/1975 – 12/1978               Johannes Seling
12/1978 – 03/1991            Ingo Becker
03/1991 – 02/1999             Arno Simon
02/1999 – 10/2009             Thomas Stein
03/2010 – 11/2021               Ralf Berger
seit 11/2021Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Benedikt Wagner

|